Tacho und Höhenmesser informieren Live auf dem Bildschirm
Die Position wird Live als "Moving Map" in Google Earth™ eingeblendet
Instrumentengröße und Position kann beliebig verändert werden
Der gesamte Tagesablauf ist als zoombares Linien-Diagramm dargestellt
|
|
Die Bildschirmansicht nach Start des GPS-Recorders
|
Die gesamte Strecke aus einer anderen Perspektive betrachtet schafft einen guten Überblick über gefahrene Umwege und Entfernungen
|
|
|
Jeder der im Abstand von 10 Sekunden gespeicherte Datensatz enthält neben der Position die Geschwindigkeit, die geographische Höhe, die sekundengenaue Uhrzeit und Informationen über die Güte der Satelliten-Daten.
Der kurze Zeitabstand der Datenspeicherung läßt die Meßpunkte als geschlossenen Linienzug erscheinen.
Jeder Punkt ist einzeln anklickbar und zeigt daraufhin den vollen Datensatz.
|
Der Abstand der Meßpunkte zeigt auf einen Blick die Geschwindigkeit auf dem Streckenabschnitt - je größer der Abstand, desto höher das Tempo.
|
|
|
Ein Klick auf den Meßpunkt zeigt die in dieser Sekunde gefahrene Geschwindigkeit, die geographische Höhe, die Uhrzeit und Informationen über die Güte der Satelliten-Daten.
|
|
 | Das Wichtigste in der Zusammenfassung: |
 | Der GPS-Recorder arbeitet mit nahezu allen handelsüblichen GPS-Empfängern ohne jegliche Voreinstellung zusammen |
 | Drahtlose Übertragung sehr einfach |
GPS-Empfänger lassen sich auch über Bluetooth mit dem PC verbinden.
 | Preisgünstig |
Der GPS-Recorder kostet für Privatpersonen €
29,90 , für gewerbliche Anwender €
299,-
 | Sehr komfortabler Datenexport |
Mit drei Mausklicks erzeugt das Programm in Sekundenschnelle eine Excel-Tabelle
mit allen Daten eines Tages (auch ohne Microsoft Excel).
 | Automatische Hardware-Erkennung |
Angeschlossene GPS-Empfänger werden beim Start der Software vollkommen automatisch erkannt.
Alle Parameter sind vollständig vorkonfiguriert.
|